solbysec

Info-Abend: Cybersicherheit

Veranstaltung: Cybersicherheit für klein- und mittelständische Unternehmen

Wie gehen Hacker vor? Welche Kosten entstehen bei einem Angriff? Wie können sich Unternehmen mit präventiven Maßnahmen schützen? Welche Absicherungsmöglichkeiten bietet eine Cyberversicherung und welche Förderungsmöglichkeiten werden angeboten? All diese Punkte wurden letzte Woche bei unserer Veranstaltung in Kooperation mit der Raiffeisen Salzburg Versicherungsmakler GmbH miteinander verknüpft. Umrahmt von kulinarischen Köstlichkeiten und erlesenen Tropfen war es uns ein Anliegen das Thema auf nahbare Weise unseren Teilnehmern näher zu bringen. Wir sagen DANKE an die zahlreichen Besucher und den wertvollen Input unserer Gastvortragenden: Adrian Pusch, Ariane Humitia und Florian Dürager.

Photos: @Gabriele Schwab (lightup photography) | Kulinarik: Klaus Lindinger (www.rebklaus.at)

Kooperationspartner RTVM

Kooperation Raiffeisen Tirol Versicherungsmakler GmbH

Wir bauen unser Kooperationsnetzwerk weiter aus und dürfen die Raiffeisen Tirol Versicherungsmakler GmbH recht herzlich vorstellen. 

Cybersicherheit muss ganzheitlich gedacht werden – aus diesem Grund macht die Kooperation mit einem starken Versicherungspartner durchaus Sinn: Die Symbiose aus präventiven Maßnahmen, laufenden Checks und Absicherung im Schadensfall rüstet Unternehmen umfassend gegen Hacking-Angriffe. Um nun auch Betriebe im Nachbar-Bundesland Tirol bei der Antragstellung zu unterstützen, arbeiten wir mit der RTVM zusammen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!

Kooperationspartner RSVM

Kooperation von Raiffeisen Salzburg Versicherung GmbH mit solbytech für den Leistungsbereich solbysec

Wir dürfen stolz verkünden, dass wir in Zukunft mit der Raiffeisen Salzburg Versicherungsmakler GmbH gemeinsame Wege gehen.

Unser Leistungsbereich solbysec widmet sich vorrangig den Themen IT- und Cybersicherheit. Die Erfahrungen aus der Praxis zeigen, dass viele Unternehmen hohen Handlungsbedarf haben und sich häufiger denn je auch für Versicherungspakete interessieren. Eine erfolgreiche Antragstellung ist aber erst nach der Erfüllung diverser Kriterien möglich. Aus diesem Grund arbeiten wir nun mit der Raiffeisen Salzburg Versicherungsmakler GmbH zusammen, um unseren Kunden neben präventiven Maßnahmen in der Praxis auch den Weg zum Abschluss einer Versicherung zu erleichtern. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!

Salzburger Wirtschaftsforum

solbytech beim Salzburger Wirtschaftsforum im Salzburg Congress am 15. Mai 2023

Unternehmer:innen, Führungskräfte und Entscheidungsträger aus Wirtschaft, Gesellschaft und Politik an einem Ort: Das Salzburger Wirtschaftsforum war am 15. Mai wieder Treffpunkt für spannende Impulse und Einsichten. Neben Jungunternehmen und Forschungsprojekten aus der Region hatten auch wir die Ehre als Start-Up mit dabei zu sein und unsere innovativen Lösungen, Strategien und Ideen vorzustellen.

Nach der Begrüßung durch den Präsidenten der Salzburger Industriellenvereinigung Peter Unterkofler und dem Salzburger Landeshauptmann Wilfried Haslauer wurden spannende Vorträge und Podiumsdiskussionen mit diversen Unternehmen weit über Salzburg hinaus geführt – Meinungsaustausch und Wissenstransfer garantiert.

Messe: Salz21

Pitch für das Format 2 Min. 2 Mio. auf der Salz21

© WKS / wildbild

Die New-Business-Tage der Salz 21 haben es in sich: Zahlreiche Unternehmen und Start-Ups aus dem Salzburger Raum sind im Messezentrum zusammengekommen. Dabei werden die eigenen Innovationen vorgestellt und sich fleißig mit anderen spannenden Unternehmen vernetzt.

Als ganz besonderes Highlight war dieses Jahr auch das Format „2 Minuten, 2 Millionen“ vertreten. In 8 Pitchingslots hatten die Startups die Möglichkeit das Publikum und die Jury von sich zu überzeugen. Wir von solbytech haben ebenfalls die Chance ergriffen und unsere Produktinnovtion solarmetrics auf die Bühne gehoben. Ein spannendes Erlebnis!

Neues Budget für Förderprogramm

Aufgrund der hohen Beliebtheit wird die Offensive KMU.DIGITAL budgetär aufgestockt. Es stehen nun weitere 1,4 Millionen Euro für Projekte im Digitalisierungsbereich zur Verfügung. Als Initiative des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft in Kooperation mit der Wirtschaftskammer Österreich sollen mit diesen Zuschüssen klein- und mittelständige Unternehmen unterstützt werden. 

solbytech ist zur Einreichung und Abwicklung von Projekten im Rahmen der KMU.DIGITAL befähigt. Die Bereiche IT- & Cyber-Security, Geschäftsmodelle & -prozesse sowie Ressourcenoptimierung können von unseren zertifizierten Beratern Florian Dodegge und Manuel Dorfer abgewickelt werden. Haben auch Sie Bedarf? Wir unterstützen Sie gerne!

solbytech gibt kräftig Gas

Innovative IT-Lösungen, eine strategische Partnerschaft mit der Salzburg AG und deutliche Umsatzzuwächse: Das Lungauer Start-up Solbytech kann nach nur drei Jahren eine beeindruckende erste Bilanz vorweisen.

Solbytech wurde im Frühjahr 2019 von Gerald Eder, Manuel Dorfer und Florian Dodegge in Zederhaus gegründet. Seither ist viel passiert. Das Unternehmen entwickelt drei innovative Produkte und bringt sie auf den Markt. Es nimmt an der Factory, dem Inkubationsprogramm von Startup Salzburg, teil und räumt beim Demo Day 2020 sowohl den Jury- als auch den Publikumspreis ab. Damit nicht genug, machen Dodegge, Eder und Dorfer auch einen prominenten Investor auf sich aufmerksam: Im Oktober 2020 steigt die Salzburg AG ein und beteiligt sich mit 17% an der Solbytech GmbH.

Artikel der Wirtschaftskammer Salzburg | Themengebiet: solbytech
Copyright: Salzburg AG | Marco Riebler

Ist Ihre Webseite genauso sicher wie Ihr Handy?​

Jeder kennt es: mit 8-stelligem Pin-Code, zwei-Faktor-Authentisierung, nur notwendigsten Cookies und Ortungsdienst im off-Modus schützt man sich vor gefährlichem Spam, Viren & Co am Handy. Immerhin geht es um wichtige Daten. Aber wie sieht es mit der Webseite aus? In Österreich ist die Cyber-Kriminalität innerhalb der letzten 4 Jahre um 50% gestiegen! Die solbytech GmbH weist Unternehmen auf potenzielle Fehlerquellen hin und räumt IT-Gefahren aus dem Weg.

Leider hat IT-Sicherheit in Unternehmen oftmals einen untergeordneten Stellenwert. „Das rächt sich, sobald eine Webseite gehackt, Betriebs- sowie Kundendaten geklaut oder missbraucht- und das Betriebssystem zerstört wurde“ so DI Manuel Dorfer, BSc als Geschäftsführer der Salzburger solbytech GmbH.

Artikel zur IT-Sicherheit in Unternehmen | Veröffentlicht durch UBIT Salzburg