solbyvise

Lokalmatador solbytech

Lungauer Nachrichten

Mit ihren individuellen Lösungen sorgt solbytech für nachhaltige Transparenz. Ihre Kunden reichenmittlerweile bis nach Holland.

Zederhaus. „Viele Unternehmen setzen bereits auf nachhaltige Energiequellen und engagieren sich damit aktiv für die Energiewende. Das genaue Ausmaß dieser ressourcenschonenden Prozesse bleibt aber oft unbekannt, denn bloße Erzeugungsdaten sind für den Durchschnittsbürger schwer greifbar“, sagt Manuel Dorfer. Genau an diesem Punkt setzt die Produktinnovation „solarmetrics“ an: Das Informationsbildschirm- System solarmetrics visualisiert die eingespeiste Energiemenge eigener Photovoltaikanlagen anhand aussagekräftiger Infografiken und setzt die erzeugten Kilowattstunden mit leicht verständlichen Vergleichswerten in Beziehung … 

Artikel der Lungauer Nachrichten | Themengebiet: solbytech, solarmetrics, solbyvise
Copyright Bild: Salzburg AG | Marco Riebler

solbytech gibt kräftig Gas

Innovative IT-Lösungen, eine strategische Partnerschaft mit der Salzburg AG und deutliche Umsatzzuwächse: Das Lungauer Start-up Solbytech kann nach nur drei Jahren eine beeindruckende erste Bilanz vorweisen.

Solbytech wurde im Frühjahr 2019 von Gerald Eder, Manuel Dorfer und Florian Dodegge in Zederhaus gegründet. Seither ist viel passiert. Das Unternehmen entwickelt drei innovative Produkte und bringt sie auf den Markt. Es nimmt an der Factory, dem Inkubationsprogramm von Startup Salzburg, teil und räumt beim Demo Day 2020 sowohl den Jury- als auch den Publikumspreis ab. Damit nicht genug, machen Dodegge, Eder und Dorfer auch einen prominenten Investor auf sich aufmerksam: Im Oktober 2020 steigt die Salzburg AG ein und beteiligt sich mit 17% an der Solbytech GmbH.

Artikel der Wirtschaftskammer Salzburg | Themengebiet: solbytech
Copyright: Salzburg AG | Marco Riebler

Ertragssteigerung dezentraler Energieerzeugung

Das Salzburger Start-up solbytech will Betriebsführungsprozesse optimieren und den Betreibern von Erneuerbare-Energien-Anlagen eine nahtlose Betriebsführung ihrer Anlagen ermöglichen. Die Systemlösung solbyvise umfasst das eigens entwickelte Router-Monitoring & Managementsystem, das eine sichere und stabile Verbindung zwischen der Anlage und dem eigentlichen Monitoringsystem herstellt. Treten Kommunikations- und Verbindungsprobleme auf, werden rechtzeitig Warnmeldungen per Mail verschickt oder per API in das Kundensystem eingebunden.

Durch eine integrierte Fernwartungsoption können Industrierouter und Datenlogger über das Dashboard bei Problemen neu gestartet werden. So kann solbytech zufolge eine ortsunabhängige Überwachung und Wartung der mobilen Industrierouter und Datenlogger in Echtzeit vorgenommen werden. Das modulare System kann sowohl von Anfang an in die Anlage integriert als auch nachgerüstet werden.

Fotocredit: Salzburg AG – Marco Riebler

Artikel zu solbyvise | Veröffentlicht durch 50,2 ONLINE

ORF Salzburg

Digital Salzburg

Videobeitrag | Veröffentlicht durch ORF Salzburg

Im Mai 2021 wurde in Kooperation mit ITG (Innovationsservice für Salzburg) in der Reihe „Digital Salzburg“ ein Beitrag zur Firma solbytech ausgestrahlt. Als thematischer Fokus wurde dabei die Produktinnovation solbyvise gewählt.

EM-Power

Start-up-Interview:
„Wir sind der Painkiller für die Betreiber dezentraler Systeme“

Start-Up-Story zu solbytech | Veröffentlicht durch EM-Power

solbytech stabilisiert mit seinem Produkt solbyvise die mobile Kommunikation zwischen PV-Anlagen und Router – für eine ausfallsichere Datenverbindung.