Startseite » Förderungen

Förderungen

Verschiedene Angebote unterstützen Sie bei der Einführung und Verbesserung von IT- und Cybersecurity-Maßnahmen in Ihrem Unternehmen.

Finanzielle Unterstützung zur Aufrüstung von IT-Sicherheit

IT-Sicherheit ist ein andauernder Prozess, der fortwährend optimiert werden muss. In Zusammenarbeit mit verschiedenen Förderstellen werden dazu (besonders klein- und mittelständischen Unternehmen) Unterstützungen geboten, um die Investitionen zur Aktualisierung und Überprüfung der digitalen Prozesse zu erleichtern. Förderungen bieten Unternehmen die Möglichkeit Sicherheitsstandards zu erfüllen und ihr Budget zu entlasten.

Förderungen

Förderungen ausfindig machen & beantragen

Bei der Unterstützung und Begleitung in diesem Prozess lohnt es sich, auf erfahrene Spezialisten zurückzugreifen um eine klare Strukturierung der nötigen Tätigkeiten und eine systematische Herangehensweise zu gewährleisten – vor allem, wenn die Hektik des Tagesgeschäfts schnell Überhand gewinnt. Als zertifizierte Berater ist solbytech nicht nur bestens über diverse Förderungsmöglichkeiten informiert, sondern auch dazu befähigt Förderungen im Namen der Kunden zu beantragen.

Die Digitalisierungsoffensive für Unternehmen der Salzburger Wirtschaft. 
Als Investitionsanreiz stellt die Förderungsaktion Salzburg Digital Finanzierungsmittel für klein- und mittelständische Betriebe bereit. Dabei sollen Prozesse, Technologien, Verfahren, Geschäftsmodelle, Produkte und Dienstleistungen digital umgesetzt, weiterentwickelt oder transformiert werden. Insbesondere sollen alle Bereiche der Wertschöpfungskette angesprochen werden, um die Effizienz und Produktivität der Unternehmen zu steigern.

Die Förderungsrichtlinie gilt für Anträge bis 31.12.2025

Die Initiative des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) in Kooperation mit der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) und der Europäischen Union fördert die individuelle Beratung durch zertifizierte Expertinnen und Experten zu den Themen Geschäftsmodelle und Prozesse, E-Commerce und Online-Marketing, IT-und Cybersecurity sowie Digitale Verwaltung. Nach der Beratung werden anschließend auch die Umsetzung der Digitalisierungsprojekte durch Neuinvestitionen gefördert.

Wieder verfügbar. Weiterführende Informationen unter https://www.kmudigital.at/kmudigital/start.html

Dieses Produkt unterstützt Digitalisierungsprojekte innerhalb der drei Schwerpunkte E-Commerce, Geschäftsprozesse und IT-Sicherheit. Die Einreichung ist – je nach budgetärer Verfügbarkeit – von 1. Okt. 2024 bis 30. Juni 2025 möglich.

Die Wirtschaftsagentur Wien bietet zur Stärkung der Digitalisierung 2024 eine neue Förderung für KMU an. Nächste Einreichungen 31. März, 30. Juni 2025.

Gefördert werden externe Beratungskosten, Neu- investitionen in IT-Sicherheits-Hard- und Software, Kosten für Lizenzen, Schulungskosten und Kosten für Sensibilisierungsmaßnahmen. Die Förderungshöhe beträgt 30 %, die max. anrechen- baren Gesamtprojektkosten liegen bei 50.000 Euro.

Der Digitalbonus ermöglicht den Unternehmen, ihre Produkte, Prozesse und Dienstleistungen zu digitalisieren und die IT-Sicherheit zu verbessern. Bis voraussichtlich Ende 2027 können kleine Unternehmen wieder Anträge stellen.  

Förderung für Beratungsleistungen und Bereitstellung erforderlicher Technologien im Rahmen der NIS-2-Regelung. Als Maßnahme des Nationalen Koordinierungszentrums für Cybersicherheit (NCC-AT) in Kooperation mit der FFG unterstützen Cyber Security Schecks klein- und mittelständische Unternehmen bei der Implementierung der Cybersicherheits-Richtlinie NIS2. 

Ausschreibung geschlossen!

Es werden Digitalisierungsvorhaben (Konzeption und Umsetzung) unterstützt, die zur Erhöhung der betrieblichen Wettbewerbsfähigkeit einen wesentlichen Beitrag leisten. Die Mindestinvestitionskosten betragen hierfür 10.000 Euro.

Zu Projekten rund um die Themen:

  • Automatisierung/Digitalisierung
  • Datenmanagement/Künstliche Intelligenz
  • Sichere IT-Systeme/Cyber-Security

Zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit werden KMU mit Firmensitz in Oberösterreich und einer aktiven Mitgliedschaft der Wirtschaftskammer OÖ finanzielle Unterstützung für eine Reihe von Projektkosten gewährleistet.

Manuel Dorfer solbysec

Offene Fragen?

Über den folgenden Link können Sie sich einen kostenfreien & unverbindlichen Ersttermin mit Manuel Dorfer vereinbaren. Ob vor Ort oder remote – gerne nehmen wir uns 30 Minuten für Sie Zeit um offene Fragen zu klären oder auf Ihre konkrete Problemstellung einzugehen. Jetzt Termin buchen und profitieren!